A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bürokratie

Definition

© 2016 - 2025




Basiwissen


Bürokratie ist einmal die vorrangige Herrschaft der Verwaltung über alle anderen gesellschaftlichen Organe. Zum anderen bezeichnet es auch den Verwaltungsapparat selbst, ohne dass dieser eine herausgehobene Macht haben muss.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bürokratie ist ist geregelete Verwaltungstätigkeit innerhalb einer festen Hierarchie oder Organisation: hier bieten offiziele Schreiber Einwanderern nach Israel Hilfe an. Die Neuankömmlinge konnten oft noch kein Hebräisch sprechen. © Willem van de Poll ☛


Abwandlungen


Möchte man von übertriebener Bedeutung einer Verwaltung sprechen, eignet sich die Übersteigungsform Bürokratismus. Die Ausweitung der Bürokratie in zuvor unverwaltete Bereiche nennt man Bürokratisierung. Eine oft ähnliche Bedeutung hat das Wort Technokratie ↗

Geschichtlich


Eine funktionierierende Bürokratie ist eine notwendige Voraussetzung für eine stabile zentralisierte Herrschaftsform. Die Berechnung und Erhebung von Steuern, das Abschätzen von Arbeitskräften für gemeinsame Vorhaben oder von wehrfähigen Personen im Kriegsfall sind überlebenswichtige Fähigkeiten einer Zivilisation. Geschichtlich früh perfektioniert wurde die Bürokratie bereits um 3000 vor Christus durch das Volk der Sumerer ↗

Bürokratie als Instrument der Herrschaft


Kratein ist das altgriechische Wort für herrschen: dass die wissenschaftliche Optimierung statistisch-bürokratischer Methoden eine wichtige Stütze der NS-Herrschaft im Dritten Reich war, das zeigt ein Buch aus dem Jahr 1984 mit vielen bestürzenden Details. Lies mehr unter Die restlose Erfassung ↗