A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Betateilchen

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein schnelles Elektron aus Atomkernen: Beim Beta-minus-Zerfall eines Atoms wandelt sich ein Neutron um in ein Proton und ein Elektron. Das Elektron wird mit sehr hoher Energie aus dem Atomkern herausgeschleudet. Diese schnellen Elektronen nennt man ß-Teilchen. ß-Teilchen sind zwar Elektronen, aber sie kommen nie aus der Atomhülle, sondern immer aus dem Atomkern. In der Technik nennt man auch künstlich auf hohe Geschwindigkeiten gebrachte Elektronen Betateilchen. Lies mehr unter Betastrahlung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Elektron - oder Positron - das mit hoher Geschwindigkeit aus einem Atomkern entweicht nennt man ein Betateilchen. Betateilchen entstehen beim Zerfall eines Protons. © Inductiveload (Wikimedia) ☛