A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Basilika

Eine frühchristliche Form des Kirchenbaus

© 2016 - 2025

Basiswissen


Typisch für eine Basilika ist die Unterteilung in drei parallele Schiffe. Das Mittelschiff ist dabei das größte. Es hat oben meist Fenster, die Licht in das Mittelschiff fallen lassen, nicht aber die beiden Randschiffe. Die Randschiffe erscheinen dadurch dunkler. Eine berühmte Basilika steht zum Beispiel in der Stadt Trier an der Mosel ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Aus bauhistorischer Sicht ist eine Basilika ein langgestreckter Bau mit hohem Mittelschiff und zwei niedrigen Seitenschiffen. Hier sieht man ein typisches solches Gebäude in Italien. © Manfred Heyde ☛