A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Analytical engine

Erster Computer

© 2016 - 2025

Basiswissen


Um 1822 begann der Mathematiker Charles Babbage mit der Konstruktion mechanischer Geräte zur Lösung von linearen Gleichungssystemen oder ganzrationalen Gleichungen. Die Konstruktion wurde im Jahr 1838 veröffentlicht. Moderne Untersuchungen zeigten, dass die nie gebaute Maschine aber tatsächlich funktioniert hätte. Alan Turing weist darauf hin, dass die Rechenmaschine ganz ohne Elektrizität gedacht war und dass Elektrizität keine notwendige Eigenschaft für einen Computer sei[1]. Revolutionär war die von Ada Lovelace weiter ausgearbeitete Idee, mit Lochkarten echte Programme für diese Maschine zu schreiben. Siehe auch unter Ada Lovelace ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hätte funktioniert: mit dieser Maschine, konstruiert vor dem Jahr 1838, hätte man lineare Gleichungsysteme, ganzrationale Gleichungen und viele andere mathematische Probleme voll-mechanisch lösen können. © Mrjohncummings ☛


Fußnoten


  • [1] Alan Turing: Computing Machinery and Intelligence. In: Mind. October 1950.
  • [2] Allan G. Bromley: Charles Babbage's Analytical Engine, 1838, Annals of the History of Computing, Band 4, Nr. 3, 1982, S. 215