A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Amperestunden

Ah

© 2016 - 2025




Basiswissen


Amperestunden, kurz Ah, geben die Ladungsmenge an, die in einer Batterie, einem Akku oder einem anderen Stromspeicher enthalten sind. Die Amperestunden alleine sagen noch nichts über den Energieinhalt. Diesen kann man berechnen, wenn man zusätzlich noch die Spannung kennt. Das ist hier Schritt-für-Schritt erklärt.

Definition


  • Eine Batterie ist für eine konstante Spannung ausgelegt.
  • Eine klassische Autobatterie hat zum Beispiel 12 V.
  • 60 Amperestunden meint dann, dass sie ...
  • 60 Stunden lang 1 Ampere Strom abgeben kann ...
  • oder sie kann 1 Stunde lang 60 Ampere abgeben ...
  • oder sie könnte 30 Stunden lang 0,5 Ampere abgeben.
  • 1 Ampere mal 1 Volt gibt gibt 1 Watt oder 1 J/s Leistung.
  • Das mal der Stundenzahl gibt die Energiemenge in Joule.
  • Eine 60 Amperestunden-Autobatterie hätte also:
  • 60·3600·Sekunden·1·Ampere·12·Volt = 2,592 Mio. Joule.

Beispiele


  • 60-70 Ah: Starterbatterie in normalen Pkw ↗