Essigessenz mit 25 % Konzentration auf einem Kalkstein: in der Flüssigkeit bilden sich kleine aufsteigende Blasen. Man muss aber sehr genau hinsehen, etwa mit einer Lupe. Die Reaktion ist sehr viel weniger heftiger als mit der üblicherweise für einen Kalknachweis verwendeten Salzsäure.
© Gunter Heim
Zurück zum Artikel
Kalknachweis (Essigessenz)
Bildinfo und Lizenz
Bildinfo
- Essigessenz mit 25 % Konzentration auf einem Kalkstein: in der Flüssigkeit bilden sich kleine aufsteigende Blasen. Man muss aber sehr genau hinsehen, etwa mit einer Lupe. Die Reaktion ist sehr viel weniger heftiger als mit der üblicherweise für einen Kalknachweis verwendeten Salzsäure.
- Der Stein stammt aus dem Steinbruch Blome aus dem östlichen Sauerland (Marsberg) und wurde zur Verfügung gestellt. Der Stein ist beschrieben auf einer anderen Wikimedia-Seite.
- Der Bildausschnitt ist quer 3 Zentimeter lang und 2 Zentimeter hoch, man sieht also einen Ausschnitt von 6 Quadratzentimetern.
Source
- Created: November 27th, 2021
License
- This image is in the Public Domain.
- You may use it, redistribute and modify it in any way.
- You may but do not need to attribute the author of this image.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite