R


Zentripetalkraft berechnen


Formeln


Basiswissen


m·v²:r - das ist die Grundformel zur Berechnung der Zentripetalkraft. Diese Formel und Varianten dazu werden hier kurz erklärt.

Varianten



Legende



Herleitung


Alle drei Formeln oben liefern dasselbe Ergebnis. Der Term v²/r steht für die sogenannte Zentripetalbeschleunigung a. Nach F=m·a kann man Zentripetalbeschleunigung mit der Masse m multplizieren und erhält dann die Zentripetalkraft: v²/r·m oder: mv²/r.

v und ω


v ist die sogenannte Bahngeschwindigkeit: sie gibt an wie viele Meter ein Objekt in jeder Sekunde entlang einer Kreislinie zurücklegt. Das ω ist ein kleines griechisches Omega und steht für die Winkelgeschwindigkeit. Sie gibt an, welchen Winkel ein Objekt pro Sekunde überstreicht. Zur Umrechnung zwischen beide verwendet man die Formel: v=r·ω

ω in rad


Die Winkelgeschwindigkeit kann in Grad pro Sekunde (Winkelmaß) oder alternativ auch rad pro Sekunde (Bogenmaß) angeben werden. Eine anschauliche Bedeutung des Bogenmaßes ist auf einer eigenen Seite dazu erklärt. Hier wird nur kurz die Umrechnung angegeben:


Beispielrechnung


Eine Berg- und Talbahn ist ein klassisches Fahrgeschäft auf einem Volksfest. Auf einer Kreisbahn mit einem Radius von etwa 5 Metern fahren Wagen. Realistisch sind zum Beispiel 13 Umläufe pro Minute. Angenommen eine Person wiegt rund 70 kg und sitzt am äußeren Rand des Wagens. Dann kann man folgende Rechnung anstellen: