R 🔍

Windsee


Seefahrt


Basiswissen


Als Windsee sind Wasserwellen definiert, die direkt unter dem Einfluss von Wind stehen, also direkt vom Wind erzeugt und von ihm geformt werden. Das Gegenteil der Windsee sind Wellen, die nicht mehr dem Einfluss des Windes unterliegen, also zum Beispiel Wellen bei Windstille. Das ist hier kurz vorgestellt.

Eigenschaft einer Windsee


◦ Die Wellberge sind im Vergleich zu den Tälern spitz.
◦ Die Amplituden (Höhen) sind im Vergleich zur Wellenlänge groß.
◦ Im Vergleich zur Dünung eine eher unregelmäßige Struktur.
◦ Die Stärke des Windes benennt die => Beaufortskala

Was ist eine Dünung?


◦ Als Dünung bezeichnet man Wellen, die urpsrünglich vom Wind erzeugt worden waren.
◦ Anschließend sind die Wellen aber aus ihrem Entstehungsgebiet herausgewandert.
◦ Sie können dann viele hunderte oder tausende Kilometer weiterlaufen.
◦ So können große Wellen selbst bei absoluter Windstille vorkommen.
◦ Lies mehr unter => Dünung

Wie entstehen Wellen noch?


Der Wind ist nur eine von vielen möglichen Ursachen, die Wellen auf dem Wasser entstehen lassen. Meteoriteneinschläge, Seebeben, Erdrutsche aber auch die Gravitationskräfte von Sonne und Mond erzeugen Wellen. Siehe mehr unter => Wasserwellen