Wassermolekül
H₂O
Basiswissen
H₂O ist sozusagen der kleinste Baustein, aus dem Wasser besteht. Das Wassermolekül ist extrem klein, für das bloße Auge ist es völlig unsichtbar. Hier stehen einige Eigenschaften von einem Wassermolekül.
Woraus besteht ein Wassermolekül?
- Ein Wassermolekül besteht aus zwei Atomen Wasserstoff (H).
- Diese sind an ein Atom Sauerstoff gebunden (O).
- Siehe auch => Wasserstof
- Siehe auch => Sauerstoff
Welche Form hat ein Wassermolekül?
- Man stellt sich ein großes O-Atom vor.
- Das O-Atom sitzt gedanklich in der Spitze eines Buchstaben V.
- An den Enden der zwei Striche vom V sitzen die Wasserstoffatome.
- Die beiden Schenkel des V schließen dabei einen Winkel von 104,45° ein.
Wie groß ist ein Wassermolekül?
- Wassermoleküle haben eine Länge von etwa 100 Pikometern (pm).
- Ein Pikometer sind ein Billionstel oder 10 hoch minus 12 Meter.
- In der Fachliteratur findet man eine Bindungslänge von 95,84 pm.
- Siehe auch => Pikometer
Was ist ein Dipol?
Innerhalb des Wasseratoms ist das Sauerstoff Atom mehr auf einer Seite und die zwei Wasserstoffatome mehr auf der anderen Seite. Da die Atome innerhalb des Moleküls Ionen sind, ist auf der Sauerstoffseite etwas man negative Ladung und auf der Wasserstoffseite etwas mehr positive Ladung. Dadurch erscheint das Molekül auch von außen auf einer Seite mehr negativ und auf der anderem mehr positiv. Damit hat es aber auch nach außen an seinen Enden unterschiedliche elektrische Kräfte. Solche Körper nennt man einen => Dipol