R


Volumen bestimmen


Methoden


Basiswissen


Formeln, Messzylinder, Eintauchversuche oder Pyknometer: hier stehen einige Möglichkeiten zur Bestimmung eines Volumens von Körpern, Flüssigkeiten oder Gasen.

Formeln


Viele Körper wie Kugeln, Quader, Pyramiden oder Kegel müssen häufig berechnet werden. Für sie gibt es fertige Formeln, etwa für einen Quader V=a·b·c. Mehr dazu unter Volumenformeln ↗

Messgeräte


Volumen von Flüssigkeiten oder Schüttgut kann man über Messbecher oder Messzylinder bestimmen: man füllt sie in einen Becher oder Zylinder und kann das Volumen in Litern, Millilitern oder Kubikzentimetern ablesen. Siehe zum Beispiel Messzylinder ↗

Eintauchen


Man füllt einen Wasser in einem Messbecher und liest ab, wie viel Volumen der Messbecher anzeigt. Dann taucht man den Körper ganz in die Flüssigkeit ein. Ideal ist es, wenn der Körper von alleine auf den Boden sinkt. Dann misst man erneut das im Messbecher angezeigte Volumen. Der Wert muss jetzt größer sein als am Anfang. Die hinzugekommenen Milliliter oder Kubikzentimeter sind das Volumen des eingetauchten Körpers. Siehe auch unter Volumen über Differenzmethode ↗

Pyknometer


Für kleine Körper verwendet man in einem Chemie-Labor ein spezielles Gerät zur Messung der verdrängten Flüssigkeit. Mehr dazu unter Pyknometer ↗

Was ist die Stereometrie?


Die Stereometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie beschäftigt sich vor allem it der Bestimmung von Volumina, Oberflächen und Flächeninhalten von Körpern und flachen Figuren im Raum (3D). Lies mehr unter Stereometrie ↗