Tragweite
Seefahrt
Basiswissen
Die Tragweite ist eine Strecke in Kilometern oder Seemeilen. Sie gibt an, aus welcher Entfernung man nachts ein Leuchtfeuer (zum Beispiel von einem Leuchtturm) gerade noch erkennen kann. Die Tragweite ist unabhängig von der Höhe des Leuchtfeuers. Die Tragweite steht eher für die Leuchtkraft des Lichtes.
Beispiele
◦ etwa 56 km => Neuer Leuchtturm Wangerooge
◦ etwa 44 km => Neuer Leuchtturm Borkum
◦ etwa 24 km => Alter Leuchtturm Borkum
◦ etwa 44 km => Leuchtturm Mellumplate
Was besagt die Leuchtturmformel?
◦ Mit ihrer Hilfe kann man die Entfernung eines Leuchtturmes abschätzen.
◦ Die Formel gilt nur für den Moment, wenn das Feuer am Horizont sichtbar wird.
◦ Mehr dazu unter => Leuchtturmformel
Wie gibt man die Leuchtkraft physikalisch an?
◦ Dazu verwendet man die Einheit Candela.
◦ Ein Candela ist eine Lichtstärke, die in einen Raumausschnitt abgestrahlt wird.
◦ Der Leuchtturm Campen hat etwa 4,5 Millionen Candela.
◦ Der Leuchtturm in Helgoland kommt auf 350 Millionen Candela.
◦ Lies mehr zur Physik der Lichtstärke unter => Candela
Spricht man auch bei Sternen von einer Tragweite?
◦ Nein, man spricht dort von "mag".
◦ Am Nachthimmel über Europa kann man einige hundert Sterne gut mit dem Auge sehen.
◦ Ihre Entfernung liegt bei 8,4 (Sirius) Lichtjahren bis wenige tausend Lichtjahre.
◦ Sterne die weiter entfernt sind, kann man mit bloßem Auge nicht mehr gut sehen.
◦ Siehe auch => Sterne