R 🔍

Texte aus Termen


Beispiele


Basiswissen


Den Rechenterm 3·4+5 kann man auf verschiedene Weisen in Worte fassen: das Dreifache von 4 erhöht um 5. Oder: Die Summe aus dem Produkt von 3 und 4 erhöht um 5. Dazu stehen hier einige Beispiele.

Vervielfachen


◦ 2·3 ≙ Das Doppelte von Drei
◦ 4·5 ≙ Das Produkt aus 4 und 5
◦ 4·9 ≙ Das Vierfache von 9
◦ 1,5·6 ≙ Das Anderthalbfache von 6
◦ 3,5·6 ≙ Das Dreieinhalbfache von 6

Stückeln


◦ ½·10 ≙ Die Hälfte von 10
◦ 20:4 ≙ 20 geviertelt
◦ 60:3 ≙ Ein Drittel von 60

Strichrechnung


◦ 8+2 ≙ 8 vermehrt um 2
◦ 5+4 ≙ 5 erhöht um 4
◦ 5-4 ≙ 5 vermindert um 4
◦ 9-2 ≙ 9 reduziert um 2
◦ 9-1 ≙ 9 erniedrigt um 1

Reihenfolge


◦ 8+9 ≙ Die Summe aus 8 und ihrem Nachfolger
◦ 8·7 ≙ Das Produkt aus 8 und ihrem Voränger

Potenzen


◦ 5² ≙ 5 hoch 2
◦ 7² ≙ 7 quadrat
◦ 9² ≙ 9 quadriert
◦ 2³ ≙ 2 erhoben zur dritten Potenz

Wurzeln


◦ √9 ≙ Die Wurzel von 9
◦ ∛27 ≙ Die dritte Wurzel von 27
◦ ∜625 ≙ Die vierte Wurzel aus 625

Termarten


◦ x+y+z ≙ Die Summe aus drei Zahlen
◦ x·3·12 ≙ Das Produkt aus x, 3 und 12
◦ 10x-8 ≙ Die Differenz vom Zehnfachen von x und 8.
◦ 8x:14 ≙ Der Quotient aus dem Achtfachen von x und 14

Platzhalter


◦ x ≙ eine Zahl
◦ y ≙ eine andere Zahl
◦ z ≙ noch eine andere Zahl

Trainings-Aufgaben


Einige wenige Aufgaben mit Lösungen sind als sogenannter Quickcheck zusammengestellt => qck