Teiler Definition Basiswissen Das Wort Teiler hat mehrere Bedeutungen: es gibt die Teiler einer Zahl, es gibt die Teilermenge (alle Teiler zusammen) sowie auch den Teiler als Divisor. Diese Bedeutungen werden kurz erklärt. Teiler von einer Zahl Es gibt noch eine engere Bedeutung von Teiler. So ein Teiler gehört immer zu einer ganzen Zahl, die wir z nennen. Ein Teiler von z ist immer ganzzahlig und steckt ohne Rest in z. Solche Teiler von der 8 wären die 1, die 2, die 4 und die 8 selbst. Mehr dazu unter Teiler von einer Zahl ↗ Teiler als Divisor Jede Zahl, durch die man teilt, kann man Teiler nennen. Das Fremdwort für Teiler ist "Divisor". Bei 8:4 wäre die 4 der Teiler oder Divisor. (Die 8 nennt man Dividend.) Mehr unter Teiler als Divisor ↗ Teiler als Teilermenge Teiler als Mehrzahl meint die Teiler einer Zahl. Die Teiler von der 8 sind 1; 2; 4 und die 8 selbst. Mehr dazu unter Teilermenge ↗ Fußnoten [1] Teiler. In: Spektrum Lexikon der Mathematik. Dezember 2021. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/mathematik/teiler/10269 [2] Teiler in einem Lexikon aus dem Jahr 1910, mathematisch: "Teil, aliquoter, in der Arithmetik ein Divisor, durch welchen das Ganze ohne Rest teilbar ist. Jeder andre Teil, mit welchem ein Ganzes nicht ohne Rest teilbar ist, heißt aliquanter Teil. So sind z.B. 2, 3, 4, 6 aliquote, 5, 7, 8, 9 aliquante Teile von 12." In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 429. Online: http://www.zeno.org/nid/20006139159 Man den Term der Exponentialreihe: x^n/x! Gunter Heim Teilermenge bestimmen Teiler von einer Zahl Teiler als Divisor Teilermenge Teiler auf Englisch Teiler auf Wikipedia Zurück zur Startseite