R 🔍

Seegatt


Durchlass zwischen Inseln, starke Strömungen


Basiswissen


Ein schmaler Durchlass zwischen eng beieinanderliegenden Inseln. Seegats weisen oft sehr starke Strömungen auf.

Definition


◦ Eine Seegatt ist eine schmale Stelle zwischen Inseln.
◦ Bei Ebbe und Flut strömt sehr viel Wasser dort hindurch.
◦ Durch die starke Strömung werden die Gatts tief ausgespült.
◦ Sie sind also schmal und tief und haben oft eine starke Strömung.
◦ Statt Inseln können auch Halbinseln oder Riffe die Grenzen sein.

Ebbdelta


◦ Bei Ebbe fließt sehr schnell viel Wasser zur offenen See.
◦ Dadurch wird viel Sediment (Sand, Schlick) mitgerissen.
◦ Auf der Seeseite weitet sich das Gatt, die Strömungsgeschwindigkeit nimmt ab.
◦ Dadurch kann weniger Material in Schwebe gehalten werden, es lagert sich ab.
◦ So entstehen auf der Seeseit der Gatts oft große Sandbänke.
◦ Dort ist das Wasser sehr viel flacher als in der Umgebung.
◦ Für die Schifffahrt sind diese Untiefen gefährlich.
◦ In der Geologie spricht man von einem => Ebbdelta