Polarität
Gegensätzlicheit
Basiswissen
Als Polarität bezeichnet man die Gegensätzlichkeit von Dingen an zwei Enden einer Skala: plus-minus, positiv-negativ, hell-dunkel, Mann-Frau, heiß-kalt oder auch gut-böse. Das ist hier kurz vorgestellt.
Polarität ist eine besondere Komplementarität
Zwei Pole liegen immer auf ein und derselben Skala einer Eigenschaft, aber jeweils an entgegengesetzten Enden, an den Extremen sozusagen. So bedingt gedanklich das eine Extrem zwangsläufig auch das andere Extrem. Wo sich zwei scheinbar gegensätzliche Dinge letztendlich gegenseitig bedingen spricht man allgemein auch von einer Komplementarität. Ein Beispiel ist die Komplementarität des Wellen- und Teilchenmodells in der Physik. Bei einer Komplementarität müssen die Extreme aber nicht auf derselben Skala liegen. Ihre gegenseitige Bedingtheit stammt aus der Notwendigkeit zur Schaffung eines konsistenten Gesamtbildes. Lies mehr unter => Komplementarität
Polarität ist kein Dualismus
Ein Dualismus bezeichnet eine Zweiteilung der Welt in zwei Prinzipien, die sich gegenseitig ausschließen oder bekämpfen (Religion), und nicht als zusammengehörig für eine höhere Einheit oder Wahrheit betrachtet werden. Damit ist eine Polarität kein => Dualismus