Pflanzen Alphabetisch Basiswissen Als Pflanzen bezeichnet man Lebensformen, die sich nicht aktiv fortbewegen können und zur Photosynthese fähig sind. Nicht (mehr) zu den Pflanzen zählen heute die Bakterien und Pilze. Uneinheitlich gehandhabt werden einzellige Algen. Das Teilgebiet der Biologie, das sich mit Pflanzen beschäftigt ist die Botanik ↗ Acker-Gänsedistel ↗ Ackersenf ↗ Acker-Winde ↗ Alge ↗ Banane ↗ Basilikum ↗ Behüllte Heckenkirsche ↗ Beifuß ↗ Besenheide ↗ Binsen-Quecke ↗ Birke ↗ Blasenalge ↗ Blasentang ↗ Breitwegerich ↗ Brennnessel ↗ Brombeere ↗ Buche ↗ Distel ↗ Dornige Heuhechel ↗ Dünenveilchen ↗ Efeu ↗ Eibe ↗ Eiche ↗ Farn ↗ Feldsalat ↗ Fenchel ↗ Ferkelkraut ↗ Filzige Pestwurz ↗ Fingerhut ↗ Flechte ↗ Fliegenpilz ↗ Forsythie ↗ Gabeltang ↗ Gänseblümchen ↗ Gänsefingerkraut ↗ Geißblatt ↗ Gelber Steinklee ↗ Gelbflechte ↗ Genfer Günsel ↗ Gemeiner Riesenschirmling ↗ Gemeines Leinkraut ↗ Ginko ↗ Ginster ↗ Goldrute ↗ Gold-Klee ↗ Gurke ↗ Hahnenfuß ↗ Hopfenklee ↗ Hornklee ↗ Huflattich ↗ Kaktus ↗ Kali-Salzkraut ↗ Kanadische Goldrute (externer Link) Kanadischer Katzenschweif ↗ Kartoffel ↗ Kartoffel-Rose ↗ Klee ↗ Kleinblütige Nachtkerze ↗ Königskerze ↗ Krähenbeere ↗ Krokus ↗ Kiefer ↗ Kieselalge ↗ Kirsche ↗ Knoblauchrauke ↗ Krähenbeere ↗ Kresse ↗ Lärche ↗ Landkartenflechte ↗ Liguster ↗ Limette ↗ Löwenzahn ↗ Magnolie ↗ Mais ↗ Mandarine ↗ Margerite ↗ Meersalat ↗ Meersenf ↗ Milder Mauerpfeffer ↗ Mistel ↗ Mohn ↗ Nachtkerze ↗ Neigende Strauchflechte ↗ Osterglocke ↗ Pappel ↗ Pastinak ↗ Petersilie ↗ Pusteblume ↗ Primel ↗ Portulak-Keilmelde ↗ Proterocladus ↗ Queller ↗ Rainfarn ↗ Raps ↗ Reiherschnabel ↗ Reis ↗ Rohrkolben ↗ Rose ↗ Rosmarin ↗ Roter Klee ↗ Salzmiere ↗ Sanddorn ↗ Sandglöckchen ↗ Sand-Nachtkerze ↗ Sauerklee ↗ Seerose ↗ Schafgarbe ↗ Scharfer Mauerpfeffer ↗ Schlickgras ↗ Schmalblättriges Weidenröschen ↗ Schnittlauch ↗ Schöllkraut ↗ Schwarze Johannisbeere ↗ Schwarze Krähenbeere ↗ Silber-Pappel ↗ Sonnenblume ↗ Stauden-Feuerkraut ↗ Stechpalme ↗ Stiefmütterchen ↗ Storchschnabel ↗ Strand-Beifuß ↗ Strandflieder ↗ Strand-Grasnelke ↗ Strandhafer ↗ Strandkamille ↗ Strand-Platterbse ↗ Strandroggen ↗ Strand-Sode ↗ Tang ↗ Taubnessel ↗ Teichrose ↗ Thuja ↗ Torfmoos ↗ Traubenhyazinthe ↗ Tulpe ↗ Wald-Platterbse ↗ Walnuss ↗ Wasserlinsen ↗ Wegerich ↗ Weg-Rauke ↗ Weicher Storchschnabel ↗ Weiden (Gattung) ↗ Weißdorn ↗ Weißer Steinklee ↗ Wicke ↗ Widertonmoos ↗ Wiesen-Labkraut ↗ Wiesenschaumkraut ↗ Wilde Möhre ↗ Zottiges Weidenröschen ↗ Zwiebel ↗ Zuckerrübe ↗ Zypressen-Wolfsmilch ↗ Sind Pilze Pflanzen? Nein, Pilze zählen nicht zu den Pflanzen. Sie stehen genetisch sogar den Tieren näher als den Pflanzen. Ein Biologe formulierte es so, dass Pilze nicht Pflanzen ohne Chlorophyll seien sondern eher Tiere ohne Bewegung. Lies mehr unter Pilze ↗ Fußnoten [1] D. Aichele, M. Golte-Bechtle: Was blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas. Kosmos Naturführer. Frankch. 52. Auflage, 1989. ISBN: 3-440-05615-5. Eine Berufsschulklasse Anfang der 1960er Jahre: das Bundesarchiv erhält alte Photographien und macht sie der Allgemeinheit zugänglich. Insbesondere für historische Forschungen ist das Archiv eine große Hilfe. Many (see above) Lebewesen [Klassifikation] Pilze Tiere Bäume Tiere und Pflanzen auf Wangerooge [Urlaubs-Tipps] Botanik Biologie Pflanzen im Klexikon Pflanzen auf Wikipedia Zurück zur Startseite