Oszillator
Physik
Basiswissen
Als Oszillator bezeichnet man ein physikalisches System, das ständig zwischen zwei Zuständen wechselt beziehungsweise hin und her schwingt. Das Fremdwort für schwingen ist: oszillieren
Fadenpendel als Beispiel
◦ Ein Faden hängt senkrecht von der Decke herab.
◦ Am untere Ende ist ein Gewicht befestigt.
◦ Stößt man das Pendel an, pendelt es hin und her.
◦ Man kann zwei Zustände definieren:
◦ a) Gewicht ganz links und b) Gewicht ganz rechts.
◦ Das Pendel oszilliert zwischen den Zuständen a und b.
◦ Es ist deshalb ein Oszillator.
◦ Siehe auch => Fadenpendel
Was haben Oszillatoren mit Schwingungen zu tun?
◦ Schwingung ist das deutsche Wort für eine Oszillation:
◦ Etwas oszilliert zwischen zwei Zuständen.
◦ Ein Oszillator ist per Definition etwas Schwingendes.
◦ Er vollzieht Schwingungen.
◦ Siehe auch => Schwingung
Was haben Oszillatoren mit Wellen zu tun?
◦ Als Welle bezeichnet man eine Schwingung, die sich im Raum ausbreitet.
◦ Ein Oszillator regt dabei Nachbaroszillatoren zum Mitschwingen an.
◦ Das typische Beispiel dafür ist eine => Wasserwelle
Was ist geheimnisvoll an Licht?
◦ Die Physik des Lichts nennt man auch Optik.
◦ Viele Formeln der Optik sind ähnlich zu Formeln zu Wellenphänomenen.
◦ Licht zeigt also in seinem Verhalten Ähnlichkeiten zu Wellen.
◦ Dann stellt sich die Frage: was sind die Oszillatoren?
◦ Diese Frage ist bis heute (2020) ungeklärt.
◦ Mehr dazu unter => Lichtäther