Mutation Biologie Definition Das Wort Mutation allgemein heißt zunächt nur Veränderung. In der Biologie ist eine Mutation eine spontan auftretende dauerhafte Veränderung des Erbgutes einer Zelle. Mutationen können die betroffenen Organismen schädigen (z. B. Krebs) oder ihnen als Variation im Sinne der Evolution helfen. Als Ursachen kommen viele Vorgänge in Betracht, etwa ultraviolette Strahlung, aggressive Chemikalien oder auch Stress. Betrifft die Mutation eine Geschlechtszelle, also die Keimbahn, dann wird sie an die Kindergeneration weiter gegeben. Mutationen sind dann eine Ursache für die sogenannte Variation (Biologie) ↗ Fußnoten [1] Hugo de Vries: Die Mutationstheorie. Versuche und Beobachtungen über die Entstehung von Arten im Pflanzenreich. 2 Bände. Leipzig, Veit & Co. 1901 und 1903. [Namensgeber] Keimbahn Variation (Biologie) Selektion Adaption Evolvierbarkeit UV-Strahlung [oft Auslöser] Transmutation [Alchemie] Genetischer Algorithmus Darwinismus Evolution Biologie Physik-Lexikon Mutation auf Wikipedia Zurück zur Startseite