Metaphysik
Beisiele
Basiswissen
Was man nicht durch Experimente oder Beobachtungen überprüfen kann: Meta ist ein griechische Vorsilbe die hier so viel bedeutet wie jenseits oder außerhalb. Metaphysik ist Wissenschaft von den Dingen jenseits der Physik, jenseits des Körperlichen, man spricht hier auch von Transzendenz. Hier stehen einige Beispiele für Dinge oder Themen, die man allgemein zur Metaphysik zählt.
Was zählt zur Metaphysik?
- Das Leben nach dem Tod im => Jenseits
- Die Welt vor ihrem Beginn, vor dem => Urknall
- Ein über oder außerhalb der Welt stehender => Gott
- Wozu dient die Welt, was ist der => Sinn des Lebens
- Warum ist die Welt so wie sie ist => So-Sein der Welt
- Wer oder was erschuf die => Naturgesetze
- Was sollen wir tun? Was ist die richtige => Moral [?]
- Unlösbare Fragen wie => Die sieben Welträtsel [1880]
Literatur
- [1] Gotthard Günther: Das Bewusstsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik. 3., erw. Auflage. Agis, Krefeld, Baden-Baden 2002, ISBN 3-87007-009-9 (Erstausgabe: 1957).
- [2] Emil du Bois-Reymond: Die Sieben Welträtsel. Vortragsmanuskript. 1880. In: Emil du Bois-Reymond: Die sieben Welträtsel. Und: Über die Grenzen des Naturerkennens. In: Reden, in zwei Bänden, Hrsg.: Estelle du Bois-Reymond. Veit & Co., Leipzig 1912. Siehe auch => Die Sieben Welträtsel