Merkmal Statistik Basiswissen Definition: das Merkmal „Farbe“ einer Muschel kann zum Beispiel die Ausprägungen weiß, gelb, ocker oder schwarz haben: in der Statistik ist ein Merkmal eine interessierende Eigenschaft von einer Sache, deren Ausprägung man eindeutig festlegen kann. Das ist hier näher erklärt. Wer oder was kann ein Merkmal haben? Statistik macht man immer für Mengen von Dinge oder Objekten. Man kann zum Beispiel Nordseemuscheln untersuchen wollen. Diese Muscheln haben Merkmale. Was ist dann ein Merkmal? Merkmale sind Eigenschaften, die man betrachten möchte. Bei Nordseemuscheln könnte es zum Beispiel ihre Länge oder Färbung sein. Was ist ein Merkmalsträger? Das sind die Dinge oder Objekte, die Merkmale haben sollen. Im Beispiel oben wären die Muscheln die Merkmalsträger. Sie haben dann Merkmale wie Größe oder Färbung. Was meint Ausprägung Jedes Merkmal kann verschiedene Ausprägungen haben. Für die Farbe wären z. B. denkbar: weiß, ocker, braun. Für die Breite wären es verschiedene Millimeterwerte. Siehe auch Ausprägung ↗ Wast ist ein Skalenniveau? Ein Merkmal wie Farbe kann also Ausprägungen haben wie weiß oder ocker. Skalenniveau bezieht sich darauf, wie man die Messwerte ordnen kann. Kann man sie nur nach Namen zuordnen wäre es etwa nominal. Kann man sie der Größe nach anordnen wäre es ordinal. Mehr dazu unter Skalenniveaus ↗ Man sieht eine Klappe einer Herzmuschel: mögliche Merkmale wären die Masse, die Riffelung, die Farbe oder auch die Breite und die Länge. Merkmale [Beispiele] Skalenniveaus Ausprägung Stochastik Statistik Homogenität (Soziologie) Soziologie Philosophie Merkmal auf Wikipedia Zurück zur Startseite