Menge
Definition
Basiswissen
Eine Menge in der Mathematik ist eine beliebige Zusammenstellung verschiedener Dinge. Die Dinge dürfen - müssen aber nicht - geordnet sein. Jedes Ding, man spricht von Elementen, darf dabei nur genau einmal vorkommen. Das wird hier erläutert.
Eine mathematische Menge
- Beispiel: die Menge der Primzahlen kleiner 10 = {2;3;5;7}
- In der Mathematik ist eine Menge eine gedankliche Zusammenfassen von Elementen.
- Die Elemente können Zahlen, Wörter, Punkte oder sonstetwas sein.
- Bei einer Menge kommt es nicht auf die Reihenfolge der Elemente an.
- Auch die Anzahl eines jedes Elementes spielt keine Rolle.
- Mengen schreibt man oft in geschweifenten Klammern {}.
- Mehr dazu unter => mathematische Menge
Umgangssprache
- Hier meint Menge "viel" oder "wie viel" oder "große Anzahl":
- Beispiel: er hatte jede Menge Pech = er hatte viel Pech
- Beispiel: Welche Menge Kartoffeln braucht man für das Rezept?
- Siehe auch => Anzahl