Masse Physik Basiswissen Masse ist die „Materiemenge eines Körpers; seine Trägheit oder sein Widerstand gegen eine Beschleunigung [1].“ Diese Definition aus der Physik ist hier näher vorgestellt. Maße im Sinne von Einheiten Masse spricht man mit kurzen a, Maße spricht man mit langem a. Masse steht in der Physik für etwas, das man mit Kilogramm angebeben kann, etwas das Kraft benötigt, wenn man es beschleunigen, abbremsen oder seine Bewegungsrichtung ändern will. Diese Masse ist hier im Artikel weiter unten behandelt. Maße hingegen sind so etwas wie Meter, Volt oder Sekunden. Diese Bedeutung ist behandelt im Artikel zu Maße (Einheiten) ↗ Masse als Kilogrammzahl in der Physik Die Abkürzung ist das kleine m. Alles was man in Kilogramm angeben könnte ist auch eine Masse: ein Elefant, eine Münze oder ein Himmelskörper. Das umgangssprachliche Wort Gewicht hat in der Physik eine andere Bedeutung und sollte eher vermieden werden. Masse hat zwei physikalisch bedeutsame Eigenschaften: Sie übt a) immer eine anziehende Kraft auf andere Massen aus und sie hat b) immer eine Massenträgheit ↗ Masse in der Elektrotechnik In der Elektrik meint Masse, das wohin ein Strom abfließen kann, ohne dass sie selbst Strom liefert. Bei einem Fahrradlämpchen wäre der Rahmen die Masse wohin der Strom vom Lämpchen aus fließt. Siehe auch Elektrizität ↗ Masse in der Umgangssprache Masse meint oft auch "viel", man sagt zum Beispiel: "Das ist eine Masse Geld" und meint damit eigentlich viel Geld. Mit dem Spruch "Masse statt Klasse" sagt man, dass man eher viel will oder hat anstatt weniger aber dafür Besseres. Siehe auch viel ↗ Fußnoten [1] Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit. Die Suche nach der Urkraft des Universums. Englischer Originaltitel: A Brief History of Time. From the Big Bang to Black Holes. Deutsch im Rohwolt Taschenbuch Verlag. 1988. ISBN: 3-499-188-50-3. Dort im Glossar auf Seite 226. [2] Masse in einem Lexikon aus dem Jahr 1837: "Masse heißt überhaupt der gesammte Stoff oder die Materie (s.d.), womit ein Körper den Raum erfüllt oder woraus er besteht; ein Körper wirkt daher in Masse, wenn er mit allen seinen Theilen zugleich auf einem andern lastet oder daran zieht, wie z.B. das Gewicht in einer Wagschale." Der Artikel geht dann noch andere Bedeutungen außerhalb der Physik ein. In: Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 74. Online: http://www.zeno.org/nid/20000843687 [3] In einem Lexikon aus dem Jahr 1861 wird Masse unter anderem über seine Trägheit definiert: "Masse, 1) die Quantität von Materie, aus welcher ein Körper zusammengesetzt ist. Sie wirt nach der Größe seines Beharrungsvermögens ge. messen; demnach haben zwei Körper gleiche M. wenn sie durch statisch einander gleiche Kräfte in gleiche Geschwindigkeiten versetzt werden. Wenn dagegen, um zwei Körper in gleiche Geschwindigkeiten zu versetzen, bei dem einen eine m mal größere Kraft erfordert wird, als bei dem andern, so sagt man, der eine hat eine m mal größere M. als der andere, od. das Verhältniß ihrer M-n ist = m: 1. Hieraus u. aus dem Umstande, daß an det Erdoberfläche alle Körper gleich schnell fallen, folgt, daß die M. eines Körpers stets seinem Gewichte proportional ist. Schätzt man eine stetige Kraft blos nach der von ihr bewirkten Geschwindigkeit, so nennt man sie eine beschleunigende Kraft; schätzt man sie aber auch zugleich nach der von ihr bewegten M., eine bewegende Kraft. Das Verhältniß der bewegenden Kräfte ist demnach aus dem Verhältnisse der Geschwindigkeiten, d.i. der beschleunigenden Kräfte, u. aus dem der M. zusammengesetzt;" In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 949. Online: http://www.zeno.org/nid/20010409068 Ein Asteroid im Weltraum: wenn man mit dreitausend mal so vielen Newton an Kraft drückt wie die Beschleunigung im Metern pro Sekunde am Ende ist, dann hat man eine Masse von 3000 Kilogramm: NASA Ralph Pfeifer Alltagsgrößen [für häufige Maße] Massen [Beispielwerte] Masse oder Gewicht Massenträgheit Schwerkraft Kilogramm Gramm Tonne Viel Massenprozent Einheiten [Maße] Rechnen mit Einheiten [Maße] Träge Masse Kritische Masse [Kettenreaktion] Photonenmasse [Masse von Licht] Higgs-Teilchen [Teilchenphysik] Masse mal Geschwindigkeit Chemie-Lexikon Physik-Lexikon Masse auf Englisch Masse im Klexikon Masse auf Wikipedia Zurück zur Startseite