Koordinatensystem Mathematik Definition Ein Koordinatensystem ist eine Methode, mit der man den Ort eines Punktes eindeutig angeben kann. Dabei geht man gedanklich immer von einem festen Ursprung, also einem Startpunkt aus, nacheinander einzelne Wegstrecken entlang gerader Achsen oder anderer Streckenformen, bis man am gewünschten Zielpunkt angekommen ist. Man unterscheidet verschiedene Koordinatensysteme ↗ Fußnoten [1] Eine sehr ausführliche Beschreibung für die Astronomie bietet: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 624-626. Online: http://www.zeno.org/nid/20006065570 Ein typisches Koordinatensystem: man hat eine x-Achse von links nach rechts und eine y-Achse von unten nach oben. Neben dieser Art gibt es aber noch viele weitere Arten von Koordinatensystemen. Gunter Heim Normales Koordinatensystem [wie in Schule] Normales Koordinatensystem zeichnen Kartesisches Koordinatensystem Koordinatenursprung Quadrant [Erklärung] Rechtssystem 2D-Punkt 3D-Punkt Abszisse Ordinate x-Achse y-Achse z-Achse Basis (Vektorraum) Vektorrechnung [Übersicht] Koordinatensystem auf Englisch Koordinatensystem auf Wikipedia Zurück zur Startseite