Konrad Zuse Computerpionier Basiswissen Konrad Zuse (1910 bis 1992) war ein deutscher Computerpionier. Er baute 1941 mit seinem Gerät Z3 den ersten lauffähigen binär arbeitenden Computer. Der Computer hatte einen Speicher und eine zentrale Recheneinheit und arbeitete mit Gleitkommarechnung. Nach dem Krieg versuchte sich Zuse als Unternehmer, konnte sich aber gegen die wachsende Computerindustrie letztendlich nicht durchsetzen. 1969 veröffentlichte er eine spekulative (sehr mathematische) Schrift in der die These vorstellt, dass der physikalische Raum selbst eine Art Rechner sein könnte. Siehe dazu rechnender Raum ↗ Fußnoten [1] Konrad Zuse: Rechnender Raum. Braunschweig: Friedrich Vieweg & Sohn. 1969. 70 Seiten. Siehe auch Rechnender Raum ↗ [2] Konrad Zuse spielt sich selbst in dem Film: Echtzeit. BRD 1981-1983. Regie: Hellmuth Costard, Jürgen Weber. Rechnender Raum Digitale Physik Ada Lovelace [Computerpionierin] Computer Informatik Naturphilosophen Konrad Zuse auf Wikipedia Zurück zur Startseite