R


Kilowattstunden in Kilowatt


Physik


Grundidee


Kilowattstunden (kWh) stehen für eine Menge an Energie. Kilowatt (kW) steht für eine Leistung. Wann und wie man kWH sinnvoll in kW umrechnen kann ist hier kurz vorgestellt.

Haus-Energie-Verbrauch: 2200 Kilowattstunden


Ein realistischen (sparsamer) Zwei-Personen-Haushalt im Jahr 2020 verbrauchte rund 2200 Kilowattstunden an elektrischer Energie in einem ganzen Jahr. Darüber betrieben wurden: zwei Computer, die Beleuchtung im Haus, ein elektrischer Herd mit Ofen, eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner und der Kühlschrank. Die 2200 Kilowattstunden waren die Energieangabe auf der Rechnung des Stromanbieters. Statt in Kilowattstunden könnte man die Energiemenge auch in Joule angeben. Mehr zur Idee der Energiemenge steht im Artikel zu Kilowattstunde ↗

Haus-Leistung: wie viele Kilowatt?


Nun kann man fragen welche durchschnittliche elektrische Leistung das Haus im Beispiel oben hatte. Die Leistung gibt nicht an, wie viele Kilowattstunden oder wie viele Joule man insgesamt verbraucht hat, sondern wie viele Kilowattstunden oder Joule man in jeder Sekunde verbraucht. Ein Kilowatt heißt, dass man in jeder Sekunde 1000 Joule an Energie verbraucht. Ein Kilowatt heißt auch, dass man in jeder Stunde eine Kilowattstunde verbraucht. Ein Kilowatt ist in etwa die Leistung von einem kleinen Wasserkocher. Um von der Energiemenge in Kilowattstunden zur durchschnittlichen Leistung in Kilowatt zu kommen rechnet man: Kilowattstundenzahl geteilt durch die Anzahl der Stunden, über die hinweg diese Energiemenge verbraucht wurde. Im Beispiel mit dem Haus: 2200 Kilowattstunden geteilt durch die Stundenzahl von einem Jahr, also: 2200 Kilowattstunden geteilt durch 8760. Das gibt rund 0,25 Kilowatt. Hätte das Haus die Energiemenge von 2200 Kilowattstunden gleichmäßig über das ganze Jahr verbraucht, dann wären es 0,25 Kilowatt oder 250 Watt als konstante Dauerleistung gewesen. Siehe auch Kilowatt ↗