R 🔍

Katamaran


Seefahrt


Basiswissen


Ein Katamaran ist ein Schiff oder Boot mit zwei (oder mehr) getrennten Rümpfen. Die Rümpfe sind starr miteinander verbunden. Das ist hier mit technischen Daten und Vor- und Nachteilen näher erklärt.

Was sind die Vor- und Nachteile?


Katamarane liegen sehr stabil im Wasser und benötigen keinen schweren Kiel, um aufrecht zu bleiben. Dadurch kann ihr Gewicht niedrig gehalten werden. Mit dem geringen Gewicht einher geht auch weniger Wasserverdrängung und damit weniger Widerstand beim Fahren. Bei gleicher Antriebsleistung erreichen Katamarane höhere Geschwindigkeiten als andere Schiffe. Sie werden sowohl mit Motoren, Rudern als auch Segeln angetrieben.

Beispieldaten


◦ Im türkischen Marmarameer verkehrt ein typischer Passagierkatamaran.
◦ Er wurde von einer australischen Werft gebaut. Hier stehen die technischen Daten:
◦ Typbezeichnung: Austal 40
◦ Länge: 40 Meter
◦ Länge Wasserlinie: 35 Meter
◦ Tiefgang: etwa 1,3 Meter
◦ Passagiere: 450 Personen
◦ Besatzung: 4 Personen
◦ Treibstofftank: 9000 Liter
◦ Antriebsleistung: 2 mal 1980 Kilowatt (2 mal 1,980 MW)
◦ Geschwindigkeit: 34,5 Knoten
◦ Treibstoffverbrauch: 940 Liter pro Stunde