Höhenwinkel Anschaulich Basiswissen In welchem Winkel etwas nach oben gedreht ist, nach oben zeigt oder blickt: ein Beispiel ist der Winkel von der Horizontalebene nach oben gemessen, z. B. der Höhenwinkel der Sonne oder des Polarsterns. Der Höhenwinkel kurz erklärt Ein Winkel besteht aus einem spitzen Punkt und zwei Geraden, die sich dort treffen. Die Geraden heißen Schenkel des Winkels. Der Punkt heißt Scheitel des Winkels. Bei einem Höhenwinkel verläuft ein Schenkel waagrecht. Der andere Schenkel verläuft irgendwie schräg nach oben. Ein Höhenwinkel ist ein besonderer Vertikalwinkel ↗ Der Höhenwinkel anschaulich erklärt Stelle dir vor, du bist irgendwo auf der Erdoberfläche oder in einem Flugzeug. Du nimmst eine kleine Röhre und hältst sie waagrecht vor eines deiner Augen. Du blickst dann so durch die Röhre, dass du den Horizont sehen würdest. Das wäre der Fall, wenn du die Röhre genau waagrecht hältst. Diese gedachte Linie, in die du jetzt siehst ist der erste Schenkel des Winkels. Jetzt drehst du die Röhre so weit nach oben, bis du irgendein anderes Objekt am Himmel siehst. Dieses Objekt kann zum Beispiel ein Stern oder ein Vogel sein. Die gedachte Linie zu diesem Punkt hin ist der andere Schenkel des Höhenwinkels. Dein Kopf ist der Scheitel des Winkels. Mit anderen Worten: Der Höhenwinkel sagt, um wie viele Grad man vom waagrechten Blick nach vorne den Kopf nach oben neigen muss, um einen bestimmten Punkt irgendwo über dem Horizont zu sehen. Das Gegenteil von einem Höhenwinkel nennt man Tiefen- oder Neigungswinkel ↗ Besondere Höhenwinkel Die Höhe des Polarsterns über dem Horizont Polhöhe ↗ Die Höhe eines Himmelskörpers über dem Horizont Elevation ↗ Der größte Höhenwinkel eines Himmelskörpes an einem Tag Kulmination ↗ Fußnoten [1] 1857, auch Elevation: "Elevatĭon (v. lat. Elevatio), 1) Auf-, Erhebung; daher Elevationswinkel (Höhenwinkel), der Winkel, welchen irgend eine schiefe Naturebene, z.B. ein Bergabhang, mit der Horizontalebene macht, wird durch Winkelinstrumente, am einfachsten durch den Bergmesser, gemessen u. bestimmt; 2) (Artill.), die einem Geschütz gegebene Höhenrichtung, s.u. Schießen; 3) Aufhebung der Hand beim Taktschlagen; 4) so v.w. Arsis; 5) in der Katholischen Kirche die Aufhebung des Brodes u. Weines bei der Messe; 6) ein Musikstück bei dieser Gelegenheit; 7) (Astron.), irgend ein vom Horizonte an gerechnetes Stück (Bogen) des Meriviankreises: E. des Äquators, so v.w. Äquatorhöhe; E. des Pols, so v.w. Polhöhe; 8) (Erhölung, Astrolog.), der Vorzug, welchen ein Planet vor dem andern besitzt, sobald sie gleiche Deutung hatten; 9) (Bank.), so v.w. Aufriß." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 636. Online: http://www.zeno.org/nid/20009851100 [2] 1907, Astronomie: "Höhenwinkel, in der Geodäsie und sphärischen Astronomie der Winkel zwischen einer Zielrichtung und ihrer vertikalen Projektion auf den Horizont. In der Praxis der Messung von Höhenwinkeln tritt sehr häufig an seine Stelle die Zenitdistanz, welche den Höhenwinkel zu 90° ergänzt (h = 90° – z). " Es folgt dann ein sehr langer und ausführlicher Artikel zu dem Thema Höhenwinkel. In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 98-100. Online: http://www.zeno.org/nid/20006045162 [] 1911, Astronomie, Seefahrt: "H. eines Gestirns, der zwischen diesem und dem Horizont liegende Bogen eines Scheitelkreises, oder der Winkel (Höhenwinkel), welchen der in das Auge des Beobachters gelangende Lichtstrahl des Gestirns mit dem Horizont bildet. In der Schiffahrtskunde s.v.w. Polhöhe; daher »Auf der H. eines Ortes sich befinden«, in der Nähe desselben unter gleicher Polhöhe, d.h. gleicher geogr. Breite mit ihm sein." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 814. Online: http://www.zeno.org/nid/20001194119 [] [] In welchem Winkel h etwas von der Horizontalen aus nach oben gedreht ist oder zeigt nennt man einen Höhenwinkel. Gunter Heim Astrolabium Astronomie Elevation Fliegerlexikon Geometrie Grad in Prozent Jakobsstab Kulmination [ist ein Höhenwinkel] Neigungswinkel [Gegenteil] Polarstern [hat Höhenwinkel] Polhöhe [ist der Höhenwinkel] http://www.zeno.org/nid/20006104096">Polwinkel Quadrant Seemannslexikon Sextant Versuch Baumhöhe über Tangens Vertikalwinkel [Überbegriff] Winkelarten [Liste] Winkelrechnung [Hauptseite] Höhenwinkel auf Wikipedia Zurück zur Startseite