R


Geteiltzeichen


: ÷ / % ⁻¹


Basiswissen


: ÷ / % sowie der Bruchstrich stehen mathematisch für die Division also das Teilen im mathematischen Sinn. Dies sind aber nicht die einzigen Zeichen für die Divsion. Es gibt noch weitere. Die einzelnen Zeichen sind hier kurz vorgestellt.

:


8:4 heißt acht geteilt durch vier. Der Doppelpunkt steht hier für die Rechenart der Division[1]. Das Zeichen ist insofern zweideutig, als es nicht sagt, ob die Division mit oder ohne Rest durchgeführt werden soll. Beides kann richtig sein und wird auch oft verwendet. Siehe auch Division ↗

÷


6÷3 heißt sechs geteilt durch 3. Das Ergebnis ist die Zahl 2. Der sogenannte Strichdoppelpunkt, auch Obelus-Zeichen genannt, wird vor allem im englischen Sprachraum und auf Taschenrechnern verwendet. Es hat dieselbe Bedeutung und auch dieselbe Zweideutigkeit wie der Doppelpunkt als Geteiltzeichen. Siehe auch Strichdoppelpunkt ↗

/


12/4 heißt zwölf geteilt durch vier. Der Schrägstrich hat dieselbe Bedeutung[1] und auch dieselbe Zweideutigkeit wie der Doppelpunkt. Er kann für die Division mit und ohne Rest stehen. Der Schrägstrich wird häufig von Programmiersprachen verwendet. Siehe auch Schrägstrich ↗

Bruch


Ein Bruch wie zum Beispiel 12/4 hat denselben Zahlenwert wie das Ergebnis der Division 12:4. Der Bruchstrich gilt damit auch als Geteiltzeichen[2]. Man sollte aber beachten, dass sich mit einem Bruch ganz andere Veranschaulichungen (z. B. Anteile) verbinden als mit einer Division (Verteilung, Aufteilung). Bei einem Bruch gibt man den Wert üblicherweise ohne Rest an. Der Bruch 12/4 wäre also identisch mit der Zahl 3. Und der Bruch 12/5 wäre als Wert 2,4 und nicht 2 Rest 2. Siehe auch Bruchzahl ↗

⁻¹


8·4⁻¹ liest man als: acht mal 4 hoch minus eins. Es ist rechnerisch dasselbe wie 8:4. Die Multiplikation mit einer Zahl-hoch-minus-eins ist rechnerisch dasselbe wie eine Division durch diese Zahl. Diese Schreibweiese wird oft in der Physik und Chemie verwendet. Sie bietet dann Vorteile, wenn Rechnungen viele Potenzen enthalten. Siehe auch hoch minus eins ↗

%


12 % 7 liest man: 12 Modulo 7. Das Ergebnis ist der Rest, der beim Teilen übrig bleibt. Bei 12 % 7 bleibt ein Rest von 5 übrig. Also 12 % 7 = 5. Diese Rechnung spielt bei vielen Programm- aber auch Verteilungsfragen eine Rolle. Siehe auch Modulo ↗

Fußnoten