Gaia-Hypothese Lebende Erde Basiswissen Die Gaia-Hypothese ist nach einer ihrer Urheber [1] die Vorstellung, dass die Erde von den auf ihr lebenden Wesen in einem günstigen Zustand gehalten wird. Diese urpsrüngliche These wurde dann durch Mathematisierung weiterentwickelt zur Gaia-Theorie ↗ Fußnoten [1] James Lovelock: Gaia – Die Erde ist ein Lebewesen. Wilhelm Heyne Verlag. München. 1991. Seite 185. Die Meeresströmungen der Atlantik farblich visualisiert: der Autor James Lovelock sieht in Strömungen einen von mehreren Selbstregulationsprozessen, mit denen die Erde als Ganzes ihrer Umweltbedingungen in engen Grenzen stabil halt. Eine ähnliche Darstellung findet sich auf der deutschen Ausgabe seine Buches: Gaia: Die Erde ist ein Lebewesen. Heyne Verlag. 1991. Liam Gumley, MODIS Atmosphere Team, University of Wisconsin-Madison Gaia-Theorie Hypothese Theorie Gaia Homöostase Erdgeschichte Paläontologie Global Brain (Glossar) Gaia-Hypothese auf Wikipedia Zurück zur Startseite