Fotografie
Bilderstellung mit Kameras
Basiswissen
Fotografie schreibt man im Deutschen üblicherweise mit f anstatt von ph. Das Wort fasst alle Tätigkeitsbereiche, Objekte und Methoden zusammen, die mit der Erstellung von Bildern mittels Kameras einhergehen. Hier steht eine (kurze) Fachwortliste.
Atmosphärische Optik
Abendrot, Fata Morgana, Rayleigh-Streuung und Strahlenbüschel: diese Begriffe wie viele weitere bezeichnen optische Effekte die durch die Atmosphäre selbst erzeugt werden. Man nennt sie zusammenfassend => Atmosphärische Optik
Bewegungsunschärfe
Schnell sich bewegende Bereiche in einem Bild bleiben bewusst unscharf, was gerade erst den Eindruck von Bewegung beim Betrachter erzeugt. Lies mehr unter => Bewegungsunschärfe
Bokeh
Nur ein Bereich des Bildes ist scharf, der Rest ist bewusst unscharf gelassen. Lies mehr unter => Bokeh
Camera Obscura
Ein ganzer Raum dient als Photogerät. Das Wort Kamera im Sinne von Photographiergerät stammt übrigens von Camera - Zimmer - ab und bezeichnete ursprünglich einen begehbaren Raum. Mehr unter => Camera obscura
Lochkamera
Eine Kamera, die Schärfe nicht durch Linsen sondern durch ein möglichst kleines Loch erzeugt. Mehr unter => Lochkamera
Porträt
Aufnahme des Gesichtes von einer oderer mehrerer Personen. Mehr unter => Porträt
Unscharf
Ein Bild hat keine klaren Kanten, Punkte oder Linien. Formen fließen ineinander über, dabei ist keine Richtung, keine Region bevorzugt. Der Effekt ist meist unerwünscht und kommt durch zu falsche Fokussierung der Linsen zustande. Siehe unter => unscharf