Fehler Definition Basiswissen Abweichung von einem tatsächlichen oder korrekten Wert: Fehler innerhalb der Mathematik und der Naturwissenschaften bezeichnet weniger ein nachlässiges oder schuldhaftes Verhalten. Fehler meint hier eher: eine Abweichung von einem wahren oder korrekten Wert. Es interessiert also weniger, wer einen Fehler gemacht. Es interessiert oft eher die Frage, wie groß ein Fehler ist (Fehlerrechnung). Man unterscheidet verschiedene Arten von Fehlern: Absolut Das richtige Ergebnis wäre 40. Berechnet oder gemessen hat man 35. Dann ist der absolute Fehler: 5 Mehr unter absoluter Fehler ↗ Relativ Das richtige Ergebnis wäre 40. Berechnet oder gemessen hat man 35. Dann ist der relative Fehler: 5/40 oder 0,125 Mehr unter relativer Fehler ↗ Rundungsfehler Ein Drittel als Dezimalzahl ist 0,3333... Man kann das Runden auf zum Beispiel: 0,33 Dabei entsteht ein sogenannter Rundungsfehler ↗ Messfehler Bei allen Messungen kann man Fehler machen. Fehler heißt nicht, dass man selbst etwas falsch macht. Fehler heißt hier: Abweichung vom tatsächlichen Wert. Man spricht heute nicht mehr vom Messfehler. Statt Messfehler sagt man heute Messabweichung ↗ Programmierfehler Schlechter Computercode der zu fehlerhaften Verhalten führt: Ein Flugzeug dreht sich zum Beispiel plötzlich auf den Rücken. Siehe unter Programmierfehler ↗ Eine Messung kann immer vom wahren Wert abweichen: hier die Menge Flüssigkeit in einer Pipette. Die Abweichung nennt man auch einen (Mess)Fehler. Deluxecheese Rundungsfehler Fehlerteufel Absoluter Fehler Relativer Fehler Fehler zweiter Art [Statistik] Fehler erster Art [Statistik] Messabweichung [Messfehler] Diskrepanz [Synonym] Programmierfehler Fehler auf Englisch Fehler auf Wikipedia Zurück zur Startseite