f(x)=tan(x).htm" > <title>f(x)=tan(x)f(x)=tan(x) (Tangensfunktion) "isFamilyFriendly": "True", "audience": { "@type": "EducationalAudience", .oben-rechts-container { display: flex; background-color: rgba(255,255,255,0.0); border-style:solid; border-radius:10px; border-color:rgba(255,0,255,0.0); padding: 5px }
R 🔍

R 🔍
">

f(x)=tan(x)f(x)=tan(x)



TangensfunktionTangensfunktion


Basiswissen


Die einfache oder elementare Tangensfunktion: der Graph hat regelmäßig Polstellen, hat also Definitionslücken. Die Eigenschaften sind hier kurz vorgestellt.

Eigenschaften


◦ Die Tangensfunktion ist eine ungerade Funktion.

◦ Der Graph ist punktsymmetrisch zum Urspung.

Basiswissen

◦ Die Tangensfunktion ist periodisch.

◦ Immer nach 180 Grad wiederholen sich alle Werte.
Die einfache oder elementare Tangensfunktion: der Graph hat regelmäßig Polstellen, hat also Definitionslücken. Die Eigenschaften sind hier kurz vorgestellt.
◦ Der y-Achsenabschnitt liegt bei (0|0).

◦ Die Nullstellen liegen alle bei ganzzahligen Vielfachen von 180 Grad.

Eigenschaften

◦ Es gibt keine Hoch- und keine Tiefpunkte.


◦ Die Tangensfunktion ist eine ungerade Funktion.

◦ Der Graph ist punktsymmetrisch zum Urspung.

◦ Die Tangensfunktion ist periodisch.
◦ Immer nach 180 Grad wiederholen sich alle Werte.
◦ Der y-Achsenabschnitt liegt bei (0|0).
◦ Die Nullstellen liegen alle bei ganzzahligen Vielfachen von 180 Grad.
◦ Es gibt keine Hoch- und keine Tiefpunkte.