Evolution
Biologie
Basiswissen
Langsame Entwicklung (im Gegensatz zur Revolution oder Stillstand): Evolution heißt zunächst ganz allgemein: Entwicklung. Man kann zum Beispiel von der langsamen Evolution der Tischmanieren sprechen. Heute steht das Wort meist für die biologische Vorstellung einer Veränderung von Lebensformen über die Veränderung ihrer Erbmerkmale. Die biologische Evolution setzte auf der Erde schon früh nach deren Entstehung ein. Einmal in Gang gesetzt, machte die Evolution große Entwicklungssprünge, sogenannte => evolutionäre Transitionen
Literatur
◦ [1] Fortschritt und Richtung in der Evolution? In: Schöpfung und Evolution – zwischen Sein und Design. Neuer Streit um die Evolutionstheorie (pp.89–112). Herausgegeben von: Böhlau. Editiert von: Ulrich H. Körtner & Marianne Popp. 2007.
◦ [2] Bourke, A. F. G. (2011). Principles of Social Evolution. Oxford, UK: Oxford University Press. doi: 10.1093/acprof:oso/9780199231157.001.0001
◦ [3] Carsten Bresch: Die Rolle der Sprache im Gesamtbild der Evolution. In: Nova Acta Leopoldina N.F. 54, S. 747–752. 1981.
◦ [4] Jagers op Akkerhuis: Evolution and Transitions in Complexity: The Science of Hierarchical Organization in Nature. Springer. 2018. ISBN: 978-3319829142.
