R 🔍

Ernst Mach


Physik


Basiswissen


Österreichischer Physiker und Sozialist aus dem 19ten Jahrhundert: Ernst Mach legte das geistige Fundament, auf das sich später viele Quantenphysiker beriefen: man verzichtet auf die (problematische) Hypothese einer Welt außerhalb des Bewusstsein und beschränkt sich ganz auf Gesetzmäßigkeiten, die Sinneseindrücke miteinander verbinden.

Wofür war Mach berühmt?


◦ Ernst Mach lebte von 1838 bis 1916.
◦ Mach untersuchte als Physiker unter anderem den Schall.
◦ In der Psychologie studierte er den Gleichgewichtssinn.
◦ Als Philosoph hinterfragte er die Idee der Materie.
◦ Er hinterfrage kritische die sogenannte Außenwelthypothese. [1]
◦ Politisch vertrat er sozialdemokratische Ideen.
◦ Er war Rektor der Universität in Prag.

Res extensa


Rene Descartes trennte in einem Buch aus dem Jahr 1641 strikt die Welt äußerlicher, ausgedehnter Körper (res extensa) von der Welt innerer geistartiger Gebilde (res cogitans). Mach akzeptierte diesen Dualismus nicht und interpretierte materielle Körper der Außenwelt konsequent als besonders stabile Sinneswahrnehmung. Siehe auch => res extensa

Literatur


◦ [1] Ernst Mach: Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. Ersterscheinung: 1886.