Emil Lenz
Physiker
Basiswissen
Emil Lenz war ein Deutsch-baltischer Physiker (1804 bis 1865), der Erfinder der Wirbelstrombremse und der Namensgeber für die Lenzsche Regel. Hier stehen einige weitere Fakten zur Person.
Emil Lenz als Physiker
◦ Emil Lenz wurde 1804 im ehemaligen baltischen Dorpat (heute Tartu in Estland) geboren.
◦ Von 1823 bis 1826 nahm er als Wissenschaftler an einer russischen Weltumseglung teil.
◦ Nach seiner Rückkehr erwarb er den Doktortitel an der Universität Heidelberg.
◦ Er wirkte danach vor allem an der Universität in Sankt Petersburg (Russland).
◦ Nach ihm benannt ist das Formelzeichen L für die => Induktivität
◦ Nach ihm benannt ist die => Lenzsche Regel
◦ Er erfand die => Wirbelstrombremse