Dreistab
Astronomie
Basiswissen
Der Dreistab war ein großes hölzernes Gerät zur Messung astronomischer Winkel. Das Gerät wurde schon in der Antike, zum Beispiel von Claudius Ptolemäus genutzt (100 bis 160 n. Chr.) aber auch später noch von Nikolaus Kopernikus (1473 bis 1543). Mit ihm misst man für einen beliebigen Himmelskörper den sogenannten => Zenitwinkel