Containerschiff
Schiff zum Transport von Standard-Containern
Basiswissen
Auf Autobahnen sieht man viele Laster mit großen Containern auf den Anhängern. Diese Container sind so gebaut, dass sie leicht auf großen Ozean-Schiffen gestapelt werden können. Schiffe, die zum Stapeln von Containern gebaut sind, nennt man Containerschiffe. Ein „normaler“ Standard-Container ist 6 Meter lang, 2,4 Meter breit und 2,6 Meter hoch. Man kürzt so einen Container mit TEU-Container ab. Mehr dazu unter => Container
Maße
Ein modernes Containerschiff ist um die 400 Meter lang, über 50 Meter breit, hat einen Tiefgang von gut 16 Metern und kann bis über 20 Tausend TEU-Container mit auf seine Reise nehmen. Beispiele stehen unter => Containerschiffe
Wie lang wäre eine LKW-Kolonne für ein Schiff?
◦ Gehen wir von einem Schiff mit 20 Tausend Standardcontainern aus.
◦ Jeder Container ist 6 m lang, nehmen wir an, ein LKW dafür sei 10 m lang.
◦ Nehmen wir an, die LKW fahren mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h.
◦ Ein empfohlener Sicherheitsabstand von LKW zu LKW liegt bei rund 70 m.
◦ Damit kommt man auf gut 80 m pro LKW an Längenbedarf auf der Autobahn.
◦ 20 Tausend Container mal 80 Meter pro Container gibt 1600000 Meter.
◦ 1600000 Meter sind 1600 Kilometer. Das heißt ausformuliert:
◦ Würde man ein Containerschiff mit 20 Tausend 6-Meter langen Containern ...
◦ komplett über LKW's transportieren, die alle je eine Container nehmen ...
◦ ist die damit erzeugte LKW-Kolonne gut doppelt so lange wie Deutschland.
Kosten eines Containerschiffes
Eine Reederei kauft einen neuen Containerfrachter der Postpanamax-Klasse [z. B. die OOCL Germany] für etwa 150 Millionen US-Dollar [1]. Der Treibstoffverbrauch pro Tag liege bei etwa 300 Tonnen [2] und einem Tonnenpreis in der Region von 1000 US-Dollar [3]. Die Durchquerung des Suezkanals kostet in der Größenordnung von einer Million US-Dollar [2]. Hinzu kämen noch Hafengebühren, Versicherungskosten, Personalkosten und einige weitere Posten. Angaben zur reine Fahrzeit (ohne Zwischenstopps) von Norddeutschland nach Ostasien liegen in der Größenordnung von etwa 20 Tagen.
Quellen
◦ [1] Täglicher Hafenbericht: Schifffahrt International. Containerschiffe: Markt für Gebrauchttonnage in Bewegung. Artikel vom 10. April 2017. https://www.thb.info/rubriken/detail/news/containerschiffe-markt-fuer-gebrauchttonnage-in-bewegung.html
◦ [2] Michael Laser: Beurteilung der Wirtschaftlichkeit großer Containerschiffeim Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Reedereien. Masterarbeit an der Fachhochschule Münster. 2016. https://www.hb.fh-muenster.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/949/file/Masterarbeit_Michael_Laser.pdf
◦ [3] Artikel der WELT (2013): https://www.welt.de/regionales/hamburg/article121363131/Neue-Umweltvorschriften-treiben-Kosten-in-die-Hoehe.html