Claudius Ptolemäus Antiker Naturwissenschaftler Basiswissen Ptolemäus lebte von etwa 100 bis 160 nach Christus. Er war ein griechisch geprägter Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Er lebte in Alexandria in der römischen Provinz Ägypten. Insbesondere seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa bis zur frühen Neuzeit als wissenschaftliche Standardwerke und wichtige Datensammlungen. Wie sah Ptolemäus das Sonnensystem? Ptolemäus sah die Erde im Mittelpunkt des Sonnensystems ruhend. Tatsächlich steht die Sonne im Mittelpunkt, nicht die Erde. Das Bild von Ptolemäus heißt auch geozentrisch ↗ Wie kamen Griechen nach Ägypten? Das nördliche Ägypten rund um die heutige Küstenstadt Alexandria galt in der Antike als der lebendigsten Regionen der Wissenschaft. Dass Griechen in Ägypten lebten geht auf Alexander den Großen zurück, ein Griechen: er hatte in seiner kurzen Lebenszeit einen gewaltigen Herrschaftsraum von Ägypten bis Indien erobert. Nach seinem Tod im Jahr 323 wurde das gewaltige Reich unter aufgeteilt, blieb aber unter griechischer Führung. So entstand in Ägypten das Herrschergeschlecht der Ptolemäer. Die heutige Stadt Alexandria ist benannt nach Alexander der Große ↗ Original-Literatur Claudius Ptolemäus: Mathematike Syntaxis Almagest ↗ Geozentrisches Weltbild Almagest [Werk] Alexander der Große Antike [Geschichte] Alexandria Ägypten Mathematiker Physiker Astronomie Claudius Ptolemäus auf Wikipedia Zurück zur Startseite