R 🔍

Anthropozän


Geologie


Basiswissen


Seitdem vor etwa 12 Tausend Jahren die letzte große Vereisung mit Gletschern bis weit nach Mitteleuropa hinein endete, herrschten auf der Erde recht stabile klimatische und geologische Verhältnisse. Das hat sich seit der Sesshaftwerdung des Menschen dramatisch verändert. Der Mensch verändert die Erdoberfläche und Atmosphäre nun in einem geologischen Maßstab. Im Jahr 2000 schlugen Wissenschaftler deshalb vor, eine neue geologische Zeit einzuführen: das Anthropozän. Siehe auch => Systeme (Geologie)

Literatur


◦ [1] Paul J. Crutzen und Eugene F. Stoermer: The “Anthropocene”. In: IGBP Global Change Newsletter. Nr. 41, Mai 2000, Seiten 17–18.
◦ [2] Paul J. Crutzen: Geology of mankind. In: Nature, 415, 2002, 23; sowie neuer: W. Steffen, P.J. Crutzen, J.R. McNeill: The Anthropocene: Are Humans Now Overwhelming the Great Forces of Nature? In: Ambio, 36, 2007, Seiten 614–621.