R 🔍

Amplitude


Schwingung


Basiswissen


Bei einer physikalischen Schwingung ist die Amplitude die maximale Auslenkung der Schwingung. Übliche Formelzeichen sind Buchstaben mit einem Dach wie z. B. Â oder ŷ oder auch xₘ. Die Auslenkung ist irgendeine momentane Entfernung von der Ruhelage, sie muss nicht die maximale sein. Das ist hier kurz erläutert.

Allgemeiner Hintegrund zu physikalischen Amplitude


◦ Das Wort Amplitude gehört zu einer => Schwingung
◦ Bei einer Schwingung hat ein System eine => Ruhelage
◦ Die Amplitude ist der Betrag der maximalen Entfernung von der Ruhelage.
◦ Betrag meint hier: der Abstand als => positive Zahl
◦ Die Amplitude ist nie negativ.
◦ Mehr unter => Schwingung

Definition über die Ruhelage (Physik)


Amplitude in der Physik ist die größte Entfernung oder zurückgelegte Strecke eines schwingenden Körpers, gemessen von seiner Ruhelage [1]. In der Abkürzung xₘ steht der Index m passenderweise für maximal und meint den Betrag der maximalen Auslenkung [4]. Der Betrag ist immer eine positive Zahl. Diese Definition bezieht Amplitude auf die Ruhelage eines Schwingsystems. Diese Definition verwenden wir auch hier in diesem Physik-Lexikon. Siehe auch => Ruhelage

Definition über einen Maximalwert (Physik)


Amplitude, Schwingungsweite, Scheitelwert, der Maximalwert einer sich periodisch ändernden physikalischen Größe (einer Schwingung) während einer Periode [3]. Nach dieser Definition aus einem Physik Lexikon kann die Amplitude auch negativ sein, wenn nämlich die schwingende physikalische Größe über die gesamte Schwingung hinweg nur negative Werte annimmt. Andere Lexika sprechen hier eher von einem => Scheitelwert

Definition über einen Mittelwert (Wirtschaftswissenschaften)


Abstand zwischen den oberen bzw. unteren Wendepunkten einer schwingenden Zeitreihe und einem Mittelwert (Trend) im Verlauf eines Konjunkturzyklus [2]. Siehe auch => Konjunktur

Literatur


◦ [1] Selbst übersetzt aus: Encyclopedia Britannica. Online vom 2. November 2022. Online: https://www.britannica.com/science/amplitude-physics
◦ [2] Gustav A. Horn: Amplitude. In: Gabler Wirtschaftslexikon. Online vom 2. Novermber 2022. Online: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/amplitude-31422/version-254979
◦ [3] Amplitude. In: Spektrum Lexikon der Physik. Online vom 2. November 2022. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/amplitude/477
◦ [4] David Halliday, Robert Resnick, Jearl Walker: Halliday Physik. Bachelor Edition. John Wiley & Sons. Inc. 2001. Deutsche Ausgabe. ISBN 978-3-527-40746-0. Seite 333.